- Weibsleute
- Weibs|leu|te Plural
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Weibsleute, die — Die Weibsleute, sing. car. weibliche Personen, auch nur von geringen Personen, und im verächtlichen Verstande … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Weibsleute — Weibs|leu|te 〈Pl.; abwertend〉 Frauen * * * Weibs|leu|te <Pl.> (ugs. veraltend): Frauen: Die Holzscheite wurden von Männern klein gehackt und dann von den n zum Trocknen aufgerichtet (Wimschneider, Herbstmilch 47) … Universal-Lexikon
Krankenhagen — ist ein eingemeindetes Dorf der südniedersächsischen Stadt Rinteln. Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Geschichte 3 Schulisches 4 Sehenswürdigkeiten … Deutsch Wikipedia
Leute — ist ein Pluraletantum für Menschen. Inhaltsverzeichnis 1 Wortherkunft 2 Bedeutung 3 Namenkunde 4 Literatur … Deutsch Wikipedia
Marie Gabrielle de Saint-Eutrope — ist die Titelheldin einer dreiteiligen Comicserie des französischen Zeichners Georges Pichard. Marie Gabrielle ist als ein Klassiker der graphischen BDSM Literatur und das am meisten Aufsehen erregende, im gesellschaftlichen Kontext umstrittene… … Deutsch Wikipedia
Frauenzimmer, das — Das Frauenzimmer, des s, plur. ut nom. sing. 1) Ein Zimmer, d.i. Gebäude, oder Theil eines Gebäudes, der für das weibliche Geschlecht bestimmt ist; Gynaeceum, Schwed. Fruntimmer. Die Gewohnheit, nach welcher das weibliche Geschlecht von gutem und … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Mannsleute, die — Die Mannsleute, sing. inus. mehrere Personen männlichen Geschlechtes, als ein Collectivum, doch nur von geringern Personen, in der harten und niedrigen Sprechart, das Mannsvolk, in etwas gelinderm Verstande Männervolk; alles im Gegensatze der… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kuttentoll — * Sie ist kuttentoll. Von den Weibern, die aus sinnlichen Gründen den Kutten nachlaufen. (Klosterspiegel, 33, 10.) »Kuttendull heissen die kranken Weibsleute, die vor Liebe wüthend geworden.« (Dähnert, 263b.) Lat.: Mulieres prurientes. (Binder II … Deutsches Sprichwörter-Lexikon